Computer Technik
In unserer Digitalen Welt ist ein Grundverständnis der Hardware Komponenten nicht nur für Technikbegeisterte von Vorteil.
Je nach dem, ob man einen neuen Rechner oder ein ultramobiles Endgerät kaufen oder die alten aufrüsten möchte, ist es hilfreich zu wissen, welche Teile unter der Haube stecken und wie sie funktionieren.
Prozessor (CPU - Central Processing Unit)
Das Gehirn eines jeden Computers.
Er führt alle grundlegenden Berechnungen und Befehle aus.
Die Taktfrequenz wird in GHz gemessen und gibt an, wie schnell der Prozessor arbeitet.
Arbeitsspeicher (RAM - Random Access Memory)
Dieser speichert temporäre Daten, auf die der Prozessor schnell zugreifen muss.
Ein größerer RAM ermöglicht es dem Computer, mehr Anwendungen gleichzeitig auszuführen und größere Dateien schneller zu verarbeiten.
Mainboard (Motherboard)
Das ist die Hauptplatine, die alle Komponenten des Gerätes mit einander verbindet.
Es bietet Anschlüsse für den Prozessort, den RAM, die Grafikkarte und andere externe Geräte.
Es bestimmt, welche anderen Komponenten mit einem Computer verwendet werden können, z. B. Speichergeräte.
Festplatte/Solid-State-Drive (HDD/SSD)
Sie speichern alles Daten und das Betriebssystem eines Computers.
SSD sind schneller und langlebiger als konventionelle HDDs, aber auch teurer. Die Kapazität von Speichermedien wird in Gigabyte (GB) oder Terabyte (TB) gemessen.
Grafikkarte (GPU - Graphics Processing Unit)
Sie regelt die Verarbeitung von Bildern und Videos.